- Produkte
-
Lösungen
- Nachhaltigkeits-Analyse
- DocuWare-Analyse
- Scan-Service
- HdD Bremen-Backup
- Druckdaten und Design Service
- Störungs-Meldung
- Zählerstände übermitteln
- Verbrauchsmaterial-Bestellung
- Mitteilung: Standort-Änderung
- Apple-Services
- 1st Level Support
- Admin on Demand
- Mailing-Service
- Voice over IP (VoIP)
-
Security-Check
- Bitdefender
- Veranstaltungen
- Über uns
- Sale
- Blog
Security-Check für Ihr Unternehmen

Die digitale Transformation verändert Unternehmen und sogar ganze Branchen. Die Digitalisierung verändert gewohnte Arbeitsweisen grundlegend und zwingt Unternehmen teilweise dazu, ihre Prozesse sehr schnell zu verändern. Spätestens mit der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Herausforderungen wurde die Notwendigkeit der digitalen Transformation deutlich. Viele Unternehmen mussten sehr schnell ihre Prozesse ändern und Möglichkeiten für dezentrales Arbeiten schaffen, um produktiv zu bleiben.
Die digitale Transformation hat aber auch positive Seiten: Unternehmen können nun digitale Technologien nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das gilt auch für das Risikomanagement, das für viele Unternehmen heute von zentraler Bedeutung ist.
Risikobewertung im Hinblick auf die digitale Transformation
Die Risikobewertung spielt bei der digitalen Transformation eine zentrale Rolle, denn sie ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit Jahren vor einer stetig steigenden Bedrohungslage in der IT-Sicherheit. Cyberangriffe, insbesondere mit Ransomware, sind für Kriminelle zu einem lukrativen Geschäft geworden und stellen ein ernstes Problem dar.
Das Ziel der Risikobewertung besteht darin, die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu ermitteln, um festzustellen, in welchen Bereichen Verbesserungen erforderlich sind. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass alle wichtigen Anlagen angemessen vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen geschützt sind.
Die Risikobewertung hilft Ihnen außerdem, Ihr Unternehmen auf die Digitalisierung vorzubereiten, indem sie IT-bezogene Risiken identifiziert, die bei der Durchführung von Veränderungen wie der Einführung neuer Tools oder Anwendungen, der Migration bestehender Systeme oder der Änderung bestehender Prozesse auftreten können. So können Sie vorausschauend planen und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen - bevor sie sich negativ auf Ihren Geschäftsbetrieb oder die Kundenzufriedenheit auswirken.
Unsere Risikobewertung umfasst:
- Analyse von IT-Infrastruktur und Prozessen
- Analyse der Betriebsorganisation und organisatorischen Grundlagen für IT-Sicherheit
- Analyse der technischen Absicherung gegen IT-Sicherheitsvorfälle
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen auf Basis der durchgeführten Analyse